In den letzten Jahren haben wir, unter Anderem unsere Leidenschaft für Skulpturen auf ein neues Material ausgeweitet: recyceltes Metall .
Inspiriert von der Kraft und Widerstandsfähigkeit dieses Werkstoffs, erschaffen wir großformatige Skulpturen, die in den Bergen Südtirols installiert werden. Unser Ziel ist es, Kunst und Natur in einen Dialog zu bringen – rau, unbeugsam und doch harmonisch mit der Landschaft verschmolzen.
Recyceltes Metall als künstlerische Herausforderung
Für unsere Werke verwenden wir ausschließlich Metall aus alten Maschinen, Schrott und Industrieabfällen . Jedes Stück bringt seine eigene Geschichte mit – Rostnarben, Kratzer, Verformungen. Anstatt diese Spuren zu verbergen, integrieren wir sie bewusst in unsere Skulpturen, um Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden. Durch Schmieden, Schweißen und Schneiden entstehen dynamische, oft abstrakte Formen, die an archaische Wesen oder futuristische Totems erinnern.
Kunst in der Wildnis
Unsere Skulpturen finden ihren Platz nicht in Galerien, sondern in der rohen, unberührten Natur der Südtiroler Berge . Wir platzieren sie an abgelegenen Orten, auf Lichtungen, Felsvorsprüngen oder Bergkämmen. Dort wirken sie wie fremdartige Relikte oder Wächter der Landschaft, die mit Wind, Schnee und der Zeit interagieren. Das rostende Metall verändert sich mit den Jahreszeiten, als würde es mit der Natur verschmelzen.
Unsere Metallskulpturen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch ein Statement: Recycling als kreative Kraft, Kunst als Teil der Natur und Vergänglichkeit als Schönheit.